Eine Reise in die Antike

Wein kann uns viel über den Ort seiner Entstehung lehren, er kann uns eine Geschichte über das kulturelle Erbe eines Volkes erzählen, die geografischen Gegebenheiten eines Ortes getreu widerspiegeln, und manchmal können wir durch Wein sogar etwas über die Geschichte lernen.

Wein kann uns viel über den Ort seiner Entstehung lehren, er kann uns eine Geschichte über das kulturelle Erbe eines Volkes erzählen, die geografischen Gegebenheiten eines Ortes getreu widerspiegeln, und manchmal können wir durch Wein sogar etwas über die Geschichte lernen. Amphoren werden mit den ersten Anfängen der Weinherstellung in Verbindung gebracht, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, und ihre heutige Beliebtheit bei der modernen Weinherstellung lässt uns einen Blick in die Antike werfen. Weine im antiken Stil, die in Amphoren hergestellt werden, erobern erneut die Welt, und sie sind auch in Serbien sehr beliebt.

Meistens aus weißen Traubensorten hergestellt, ähneln sie in ihrer Struktur dennoch eher den Rotweinen. Sie sind von tiefer, bernsteingelber und orangener Tönung, und der Geschmack ist vollmundig, kräftig, herb und trocken. Sie duften ausgeprägt, reif und würzig, rustikal und archaisch.

Die attraktive Methode der Lagerung und Reifung von Wein in Amphoren besteht in der Verwendung von Tongefäßen, die oft in der Erde vergraben werden und in denen der Traubensaft zusammen mit der Schale gärt, ohne dass der Winzer allzu sehr eingreifen muss.  Archäologen und Historiker sagen, dass die ersten Weine der Welt genau auf diese Weise hergestellt wurden. Es ist eine seltene Gelegenheit, etwas zu verkosten, das vor 8.000 Jahren auf die gleiche Weise hergestellt wurde, und umso ungewöhnlicher ist die Tatsache, dass diese Weine nach all den Jahrtausenden wieder in die Avantgarde der Weinbaukunst zurückkehren.

In Serbien werden Weine in Amphoren vom Norden bis zum Süden des Landes in allen größeren Weinbaugebieten hergestellt.

In Serbien werden Weine in Amphoren vom Norden bis zum Süden des Landes in allen größeren Weinbaugebieten hergestellt. Nur zehn Kilometer von Niš entfernt werden in der Malča-Kellerei Weine auf dieselbe Art und Weise wie zu Zeiten, als ihre Stadt noch Naissus hieß, in tausend Kilogramm schweren Amphoren gelagert. In Serbien wird diese alte Technik auch von anderen Weinbaubetrieben verwendet, wie z. B. von der Weinkellerei „Baša Vino“ aus Fruška Gora. In Fruška Gora befindet sich auch die Weinkellerei Vinčić, die in der Amphore ein einzigartiges Aroma von Grašac (Welschriesling) erzeugt, sowie die Weinkellerei Kovačević, die mit gleicher Leidenschaft sowohl Amphorenweine als auch Weine von zeitgenössischem Charakter herstellt.

Serbien hat sich mit seinen einheimischen Rebsorten und seinen mutigen, innovativen und neugierigen Winzern erfolgreich dem Trend zur Herstellung von Amphorenwein angeschlossen und damit eine schöne und jahrtausendealte Weintradition erneuert und wiederentdeckt.

This site is registered on wpml.org as a development site.