Wer hätte gedacht, dass der teuerste Käse der Welt gerade in Serbien hergestellt wird?
Wer hätte gedacht, dass der teuerste Käse der Welt gerade in Serbien hergestellt wird? Und nicht nur der teuerste, sondern auch der seltenste Käse aus Eselsmilch, dessen niedrigster Preis pro Kilogramm sogar bei tausend Euro liegt! Das Rezept ist ein Geheimnis und niemand auf der Welt kennt es außer den Herstellern, und Pule, wie der offizielle Name lautet, ist eine Art weltweites Phänomen – viele haben versucht, ihn herzustellen, aber niemand hat es bisher geschafft!
Unter den weltberühmten Persönlichkeiten waren Mitglieder des britischen Königshauses die ersten, die ihn probierten, aber diese Köstlichkeit aus Zasavica, einem Naturpark an der Grenze von Mačva und Srem, wurde erst richtig bekannt, als vor einigen Jahren Gerüchte aufkamen, dass der serbische Tennisstar Novak Đoković beschlossen habe, alle Eselkäsevorräte für seine Restaurants aufzukaufen. Die Gerüchte entsprachen zwar nicht der Wahrheit, aber sie trugen dazu bei, dass dieser Käse auf die Liste der teuersten Käsesorten der Welt gelangte und sogar den schwedischen Elchmilchkäse übertraf, der jahrelang absolute Herrschaft innehatte.
Dieser Käse wird aus Eselsmilch und nur an einem Ort in Serbien hergestellt, auf einer Eselfarm im Naturschutzgebiet Zasavica, wo die Natur fast unberührt ist.
Dieser Käse wird aus Eselsmilch und nur an einem Ort in Serbien hergestellt, auf einer Eselfarm im Naturschutzgebiet Zasavica, wo die Natur fast unberührt ist. Eselskäse ist weiß, dicht, mild und leicht süßlich – einzigartig in seinem Geschmack. Er wird grammweise serviert und er krümelt unter der Hand. Für seine Herstellung werden bis zu 25 Liter Milch verwendet (für die Herstellung von Kuhmilchkäse werden etwa fünf Liter benötigt), und da Eselinnen nur einmal im Jahr Milch geben, ist der Preis völlig gerechtfertigt. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass Eselsmilch weniger als ein Prozent von dem für die Herstellung von gutem Käse notwendigen Milchfett enthält, wird deutlich, wie schwierig seine Herstellung ist. Die Mühe ist riesig, denn die Eselinnen werden dreimal am Tag von Hand gemolken!
Für ein Stück Eselskäse in einer luxuriös gestalteten Schachtel muss man etwa fünfzig Euro ausgeben, und da Pule nur in Serbien hergestellt und nicht exportiert wird – muss man nach Zasavica kommen, um sein Stück Eselskäse zu bekommen!