
- Startseite
- /
- Kultur
- /
- Sakralbauten
- /
- Moscheen
Moscheen
Das Osmanische Reich brachte mit sich eine neue Ordnung, eine neue Verwaltung und eine neue Religion nach Südosteuropa, löschte aber nicht alle bestehenden sozialen Beziehungen und Institutionen aus, sondern übernahm sie teilweise und passte sie an sein Staatsmodell an. Als Folge dieser Synthese entstand ein neuer Zivilisations- und Kulturkreis, dessen Präsenz in den meisten Gesellschaften auf dem Balkan noch immer spürbar ist und der als „osmanisches Kulturerbe“ bezeichnet wird.
Das Osmanische Reich dehnte sich im Mittelalter unaufhaltsam auf das Gebiet Südosteuropas aus. Das aufsteigende Reich brachte eine andere Ordnung, Herrschaft und Religion mit sich – den Islam. Mit dem Aufkommen der neuen Religion entstehen in diesen Gebieten islamische Gebetsstätten – Moscheen -, aber auch die bestehenden orthodoxen Klöster bleiben erhalten.
Eine Moschee ist ein islamisches Gotteshaus, um das sich das Zentrum einer ganzen Siedlung oder eines Teils davon (Mahalleler) entwickelt hat. Fast alle islamischen Gotteshäuser sind durch hohe und schlanke Minarette gekennzeichnet – Türme, von denen aus die Gläubigen zum Gebet gerufen werden. Die ersten Moscheen entstanden auf dem Gebiet der arabischen Halbinsel im 7. Jahrhundert, sodass dieses sakrale Bauwerk zur Zeit des Osmanischen Reiches seine entwickelte Form erhalten hatte. Die osmanischen Moscheen im europäischen Teil des Reiches stellen eine Kombination aus türkisch-seldschukischer und byzantinischer Architektur dar. Auf dem Gebiet Serbiens wurden aufgrund des relativ geringen Anteils der muslimischen Bevölkerung keine grandiosen Moscheen gebaut. Erlebnis
Durch die Begegnung mit Moscheen in Serbien, wie der Isa-Bey-Moschee in Novi Pazar, der Aladža-Moschee in Niš und der Bajrakli-Moschee in Belgrad, lässt sich die reiche Geschichte und Spiritualität dieser Region erkennen. Jeder von ihnen erzählt eine einzigartige Geschichte über das Leben während der osmanischen Zeit.
Die heute noch erhaltenen Moscheen sind Zeugen der stürmischen Geschichte Serbiens und stellen einen wichtigen Teil des kulturellen Erbes des Landes dar.

Die Bajrakli-Moschee in Belgrad
Die Bajrakli-Moschee in Belgrad (17. Jahrhundert), eine Stiftung von Sultan Süleyman II., ist nach dem rituellen Hissen der Flagge benannt, das als Zeichen für den Beginn des Gebets in allen anderen Stadtmoscheen diente. Nach dem Abzug der Türken aus Belgrad wurde die Moschee umgebaut und dient heute als einziger Gebetsort für muslimische Gläubige.

Lejlek-Moschee
Die Lejlek-Moschee (15.–16. Jahrhundert) ist eine der ältesten Moscheen in Novi Pazar. Eine Legende besagt, dass sie nach Leyleks (Störchen) benannt wurde, die Muslime als heilige Vögel betrachteten. In ihrem Hof wurde ein Komplex errichtet, der zu Bildungs- und Wirtschaftszwecken genutzt wird.

Altun-Alem-Moschee in Novi Pazar
Die Altun-Alem-Moschee in Novi Pazar (16. Jahrhundert) ist eines der schönsten Bauwerke und ein seltenes Denkmal der frühen osmanischen Architektur. Sie befindet sich an der Stelle, wo einst die kaiserliche Cadde (Straße) nach Istanbul verlief.

Sultan-Valide-Moschee
In Sjenica, einer Stadt im Südwesten Serbiens, steht die prächtige Sultan-Valide-Moschee aus dem 19. Jahrhundert. Als westlichste Kaiser-Moschee Europas war sie ein Symbol der Macht des Osmanischen Reiches. Heute ist sie das Wahrzeichen von Sjenica und die einzige erhaltene Kaiser-Moschee auf serbischem Gebiet, die für Touristen und Besucher offen steht.
GESCHICHTEN
-
Authentische Weindörfer
by Igor LukovićAn der Dreiländergrenze zwischen Serbien, Rumänien und Bulgarien, begrenzt von der mächtigen Donau auf der einen und hohen Gebirgsmassiven auf der anderen Seite, hat die...
mehr lesen -
Serbia Open Office
by NTOSDie Möglichkeit der Fernarbeit, die in vielen Unternehmen weltweit zur Praxis geworden ist, hat den sogenannten digitalen Nomaden eine noch größere Mobilität ermöglicht.
mehr lesen -
Von der Geschichte zur Beleuchtung und...
by Dragica NovakovićDas Arsenal Fest ist eines der einzigartigen Musikfestivals, das in einem völlig authentischen Schauplatz, in einem einzigartigen militärisch-industriellen Komplex, in Kragujevac stattfindet.
mehr lesen -
Mit Stil genießen
by NTOSDer kleine Ort ist es wert, dass Sie ihm einen ganztägigen gemütlichen Spaziergang widmen, damit er auf Sie wirken kann, es wird sicherlich ein unvergessliches...
mehr lesen -
Erleben Sie das Zlatibor von oben
by Danijela ĆirovićWenn Sie nach Zlatibor kommen, wartet ein unvergessliches Erlebnis auf Sie: Erleben Sie eines der beliebtesten Reiseziele Serbiens aus der längsten Panoramabahn der Welt.
mehr lesen -
Warum stehen die Leute Schlange im Tar...
by Danijela ĆirovićWussten Sie, dass es im Tara-Gebirge mehr als 10 gut gepflegte Aussichtspunkte gibt? Denken Sie darüber nach, vielleicht ist es an der Zeit, ein weiteres...
mehr lesen -
Wohin führen alle Wanderwege von Fru...
by Danijela ĆirovićFinden Sie das von Đurađ Branković gegründete Kloster.
mehr lesen -
Ein Zug wie kein anderer in Europa
by Danijela ĆirovićEin Bahnhof, an dem nie eine Fahrkarte verkauft wurde.
mehr lesen -
Wenn die Seen so „hoch“ wie Berge ...
by Danijela ĆirovićProbieren Sie einen Kuchen, der aus einem Getreide zubereitet wird, das in einer Höhe von über 1.000 Metern wächst.
mehr lesen -
Filoteig-Gebäck mit dem Geschmack der...
by Dragica NovakovićIn Serbien werden alle kulinarischen Traditionen und alten Rezepte unserer Großmütter durch die Veranstaltungen bewahrt.
mehr lesen