
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Kirchen sind ein wichtiger Teil der kulturellen und religiösen Vielfältigkeit Serbiens. Obwohl sie zahlenmäßig eine kleinere Gemeinschaft darstellen, haben ihre Geschichte und Traditionen tiefe Spuren hinterlassen, vor allem in der Vojvodina, wo die Gemeinschaften der slowakischen und ungarischen Evangelisten durch ihr reiches Erbe ausgezeichnet sind.
Die Evangelisten sind die viertgrößte religiöse Gruppe in Serbien, und die Slowaken, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts in diesem Gebiet leben, bilden die Mehrheit dieser Gemeinschaft. Die größte Zahl von ihnen ist um die Slowakische Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses mit etwa 50.000 Mitgliedern versammelt.
Die evangelischen Kirchen sind Teil des touristischen Angebots Serbiens und ziehen durch ihre Architektur, ihre Gelassenheit und ihre Atmosphäre die Aufmerksamkeit auf sich. Besonders hervorzuheben sind die Kirchen in Orten wie Stara Pazova und Rumenka. Diese Gotteshäuser sind nicht nur religiöse Zentren, sondern auch Symbole für das kulturelle Erbe lokaler Gemeinschaften, die die Sprache, die Bräuche und die Kunst ihrer Vorfahren pflegen.
Wenn Sie sich entscheiden, sie zu besuchen, werden Sie sicherlich etwas Neues über Serbien entdecken – ein Land, in dem die Vielfältigkeit die schönsten Geschichten erzählt!

Die Reformierte Christliche Kirche in Novi Sad
Die Reformierte Christliche Kirche in Novi Sad aus dem 19. Jahrhundert hat fast 15.000 Gläubige in Serbien und etwa 2.000 in Novi Sad.

Evangelische Kirche in Kovačica
Die Kirche beherbergt das einzige Werk des serbischen Malers Konstantin Danilo, das für eine nicht-orthodoxe Kirche in Auftrag gegeben wurde.

Kirche in Bački Petrovac

Slowakische Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses
Die Slowakische Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Stara Pazova ist seit der Ankunft der Slowaken in dieser Region im 18. Jahrhundert ein Versammlungsort für sie.